Nachstehend finden Sie die Dokumentationen der Interdisziplinären Tagungen in Bild und Ton seit 2017.

 

Interdisziplinäre Tagung 2024: „Making Medien! Coding Pädagogik? Inwieweit gehören Technologieentwicklung und Medienpädagogik zusammen?“

 

Interdisziplinäre Tagung 2023: „Viva La Generation“

 

Interdisziplinäre Tagung 2022: „digital. souverän. medienkompetent?“

 

Interdisziplinäre Tagung 2021: „Kreativität! Kraftwerk für alle?“

 

Interdisziplinäre Tagung 2020: „Wie verändern digitale Medien das Erinnern“


 

Interdisziplinäre Tagung 2019: „Meinung Netz Diskurs. Meinungsbildung im Netz“

IdT19 – Politische Bildung heute. Prinzipien und Herausforderungen from jff_de on Vimeo.

IdT19 – Meinungsfreiheit, Menschenwürde, Community-Standards – wer schützt was in Netzdiskursen? from jff_de on Vimeo.


 

Interdisziplinäre Tagung 2018: „Kinder Rechte Medien“

IdT18 – „Zwischen Selbstbestimmung, Fürsorge und Befähigung: Kinderrechte in mediatisierten Lebenswelten“ Dr. Ingrid Stapf from jff_de on Vimeo.

IdT18 – „Schmutz, Schutz und Teilhabe: Eine rechtswissenschaftliche Einordnung“ Dr. Stephan Dreyer from jff_de on Vimeo.

IdT18 – „Kinderrechte und Medien – die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen“ Prof. Dr. Katharina Gerarts from jff_de on Vimeo.

IdT18 – „Kinder.Bilder.Rechte. Persönlichkeitsrechte von Kindern in der digitalen Mediennutzung in der Familie“ Ramona Bouillon from jff_de on Vimeo.

Fotogalerie zur Interdisziplinären Tagung 2018

Alle Fotos zur Tagung finden Sie hier.

 


Interdisziplinäre Tagung 2017 „Kinderspiel in digitalen Lebenswelten“:

Mobile Medien in Familien & Kitas. Neue Medien, alte Spiele – Thesen & Herausforderungen
Kathrin Demmler und Gisela Schubert (JFF)

IdT17 Mobile Medien in Familien & Kitas. Neue Medien, alte Spiele – Kathrin Demmler und Gisela Schubert (JFF) from jff_de on Vimeo.

IdT17 – Digitales Spielen im analogen Raum. Kulturwissenschaftliche Einordnung neuer Spielphänomene – Prof. Dr. Judith Ackermann from jff_de on Vimeo.

IdT17 – Raum für Kinderspiel! Aktionsräume für Kinder und sozialräumliche Bedingungen des Spielens – Prof. Dr. Peter Höfflin from jff_de on Vimeo.

IdT17 – Digitale Spielsachen für die „Kleinen“ – Spielmittel oder -ware? Dr. Claudia Lampert (Hans-Bredow-Institut Hamburg) from jff_de on Vimeo.

IdT17 – Kinder entwickeln Computerspiele – Prof. Dr. Yasmin Kafai (University of Pennsylvania) from jff_de on Vimeo.

IdT17 – Frühe Bildung im Wandel – aktuelle Entwicklungen – Dr. Dagmar Berwanger (StMAS) und Eva Reichert-Garschhammer (IFP) from jff_de on Vimeo.