Startseite→Kategorien IdT22

Archiv der Kategorie: IdT22

Programm #idt22

20. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 26. September 2022 von Swenja Wütscher26. September 2022

Freitag, 25. November 2022   Moderation: Marcus Richter   LIVESTREAM ohne Anmeldung: 09.30 Uhr Grußworte von  Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Familie Arbeit und Soziales Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien Prof. Dr. Thomas Knieper, Vorsitzender des … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter IdT22

Dr. Guido Bröckling

20. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 29. September 2022 von Anja Bamberger29. September 2022

Er leitet seit 2017 das Büro Berlin des JFF. Nach seiner Promotion an der Universität der Künste Berlin zur Handlungsfähigkeit des Subjekts im Kontext des medienkulturellen Wandels, lehrte und forschte er an der Universität Leipzig im Bereich Medienkompetenz- und Aneignungsforschung. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter IdT22,Allgemein

Dr. Gerhard Schönhofer

20. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 27. September 2022 von Anja Bamberger27. September 2022

In einem dokumentarischen Film portraitierte er für seine Master-Arbeit mediale Praktiken der urbanen Mittelklasse Neu Delhis, bevor er sich an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit einer ethnografischen Arbeit zu medienpädagogischen Workshop-Formaten für fluchterfahrene Jugendliche in Deutschland promovierte. Mittlerweile ist Gerhard … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter IdT22,Allgemein

Dr. Christian Leineweber

20. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 27. September 2022 von Anja Bamberger27. September 2022

Dr. Christian Leineweber ist seit Juni 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet «Bildungstheorie und Medienpädagogik» an der FernUniversität in Hagen. Dort ist er von April 2022 bis März 2023 beurlaubt, um die Professur «Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern» … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter IdT22,Allgemein

Leena Simon

20. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 27. September 2022 von Anja Bamberger27. September 2022

Leena Simon ist graduierte Philosophin, IT-Beraterin und Netzpolitologin und beschäftigt sich mit digitaler Mündigkeit und Technikpaternalismus. Sie arbeitet u.a. für das Anti-Stalking-Projekt im Frieda Frauenzentrum in Berlin und für Digitalcourage e.V.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter IdT22,Allgemein

Julia Behr

20. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 29. September 2022 von Anja Bamberger29. September 2022

Sie hat bereits in unterschiedlichen medienpädagogischen Projekten gearbeitet, in denen Jugendbeteiligung und Partizipation einen hohen Stellenwert einnehmen – etwa das Projekt ACT ON! aktiv+selbstbestimmt online beim JFF oder JuMP – Jugend, Medien, Partizipation in der Jugendbildungsstätte Haus Neuland in Bielefeld. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter IdT22,Allgemein

Francesca Schmidt

20. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 27. September 2022 von Anja Bamberger27. September 2022

Francesca Schmidt arbeitet als Referentin für intersektionales Erinnerungs- und Transformationswissen in der Bundeszentrale für politische Bildung. Dort beschäftigt sie vor allem mit Dekolonisierung von Erinnerungswissen, der Digitalisierung und des Internets, sowie der Frage wie Transformationserfahrung(en) (Ost) für eine diverse Gesellschaft … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter IdT22,Allgemein

Prof. Nina Grünberger, PhD

20. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 22. September 2022 von Anja Bamberger11. Oktober 2022

Wo bin ich, wer bin ich, wie b1n 1ch1100101110? Ein Einordnungsversuch des pädagogischen Subjektverständnisses im Wandel der Zeit Die Pädagogik orientiert sich seit jeher eng am Subjekt. Der Lernende soll durch Bildungsanlässe weiterkommen; der Pädagoge begleitet ihn auf diesem Weg … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter IdT22,Allgemein

Dr. Klaudia Kramer

20. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 28. September 2022 von Anja Bamberger28. September 2022

Wer ist der Kapitän auf dem Medienschiff? Selbstbestimmung – eine motivations- und entwicklungspsychologische Perspektive Angebote der digitalisierten Welt sind attraktiv. Motivationspsychologische Ansätze zu Selbstbestimmung, Neugier und Interesse bieten dazu einige Erklärungsansätze, die im Vortrag skizziert werden. Weiterhin werden entwicklungspsychologische Befunde … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter IdT22,Allgemein

Sidebar Area

  • Add Some Widgets!
    This theme has been designed to be used with sidebars. This message will no longer be displayed after you add at least one widget to one of the Sidebar Widget Areas using the Appearance → Widgets control panel.
    You can also change the sidebar layout for this page using theme options.
    Note: If you have added widgets, be sure you've not hidden all sidebars on the Per Page options. You could switch this page to One Column.
  • Anmelden

Veranstalter*innen

Gefördert durch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung Website
  • Datenschutz Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung Website
  • Datenschutz Veranstaltungen